IGP: der Hundesport für Gebrauchs- und Schutzhunde
Wie bei allen Hundesportarten geht es auch bei der g.g.A. für Hunde um eine tiefe und fruchtbare Partnerschaft zwischen Hund und Halter.
Sie steht allen Hunden offen, unabhängig von ihrer Größe, Rasse oder Abstammung, obwohl es sich in den meisten Fällen um Schäferhunde, Schäferhunde, Pinscher und Schnauzer handelt, die im Laufe der Jahrhunderte als Gebrauchs- und Verteidigungshunde ausgewählt wurden.
Das heißt, Tiere, die den Menschen in schwierigen Situationen begleiten (in Kriegen als Suchhunde für Feinde oder Verwundete; Drogenhunde; Hunde für die Suche nach Sprengstoff, Waffen usw.).
Schauen wir uns diese Sportart für Gebrauchs- und Schutzhunde einmal genauer an...
Die unverzichtbaren Eigenschaften der Hunde
Die Ausbildung für diese Sportart erfordert ein hohes Maß an Engagement des Hundeführers und des Hundes, dem immer schwierigere Aufgaben gestellt werden.
Aufgaben, die nicht nur eine gute Vorbereitung und körperliche Leistung erfordern, sondern auch erhebliche emotionale und psychologische Fähigkeiten.
Daher großen Mut, Gelehrigkeit, starkes Temperament und große Widerstandsfähigkeit gegen Stress.
Zusätzlich zu einer starken Lernfähigkeit.
Die unterschiedlichen Disziplinen
Die IGP-Ausbildung umfasst drei Abschnitte
Fährtenarbeit: die Prüfungen finden im freien Feld, auf natürlichem Gelände (Wiese, Feld, Unterholz) und im Wald statt; drei Gegenstände (in der Regel Rechtecke aus Holz, Filz und Leder) werden von einem Fährtenleger auf der Fährte hinterlassen; der Hund muss die gefundenen Gegenstände anzeigen und die gesamte Fährte in der Spur des Fährtenlegers zurückverfolgen. Die Spuren haben genaue Muster. Der Hundeführer kann mit seinem Hund frei oder an einer 10 Meter langen Leine antreten. Bei diesen Tests wird die Geruchsfähigkeit des Hundes geprüft, was für den Einsatz von Hunden im Zivilschutz oder bei der Polizei nützlich ist.
Unterordnung: Je nach Klasse sind Übungen mit steigendem Schwierigkeitsgrad mit dem Hund ohne Leine durchzuführen: Leine, Tempowechsel, Abbiegen und Wenden, Sitz im Schritt und Rücken, Boden im Schritt und Rückruf, Stehen im Schritt, Stehen im Laufen, Gleichgültigkeit beim Schießen, flaches Apportieren, Springen mit Apportieren, Übersteigen des Zaunes mit und ohne Apportieren, freies Gelände mit Ablenkung, Senden mit Boden. Jede Übung beginnt und endet mit der Grundstellung (Hund an der Seite des Hundeführers). Auch in diesem Fall wird ein genaues Muster eingehalten. Bewertet werden nicht nur die Korrektheit, sondern auch die Geschwindigkeit der Ausführung, der Ausdruck des Hundes, das Selbstvertrauen oder die Freude an der Arbeit, die Motivation und Konzentration des Tieres, die Aufmerksamkeit und die Harmonie des Paares.
Schutzdienst: Das Team führt Übungen durch, bei denen der Hund seinen Hundeführer verteidigen und den Figuranten nur und ausschließlich in den gepolsterten Ärmel beißen muss (ansonsten erfolgt eine Disqualifikation). In diesem Abschnitt (auch Angriffe genannt) hat der Figurant einen biegsamen Stock in der Hand, mit dem sie das Tier nur in Schulterhöhe treffen kann. Auch hier gilt: Je nachdem, an welchem Kurs Sie teilnehmen, wird der Schwierigkeitsgrad erhöht. Der Richter sollte die natürlichen Eigenschaften des Hundes, sein Selbstvertrauen, sein Temperament, seine Gelehrigkeit und seine Beißkraft berücksichtigen. Der Hund sollte immer ruhig bleiben und den Befehlen gehorchen. Der Richter wird auch die Reaktion auf den Angriff, den Griff und das Loslassen bewerten.
BH-VT - Begleithundeprüfung und Sicherheitstest im Straßenverkehr
Der Einstieg in die Welt des Hundesports
Das Bestehen dieses Tests ist eine Voraussetzung für die Teilnahme an allen anderen Arbeitsproben. Teilnehmen können Hunde aller Rassen und Größen, das Mindestalter beträgt 12 Monate. Sie ist in 2 Teile unterteilt:
"A": Begleitung des Hundes und des Hundeführers auf den Hundeplatz, um dort nach einem festgelegten Schema zunächst an der Leine und dann ohne Leine Übungen durchzuführen. Jeweils zwei Paare betreten das Feld, und während das eine arbeitet, steht das andere an einer Seite des Platzes, der Hund auf dem Boden, ohne Leine, und der Besitzer mit dem Rücken zum Hund. Während des Platztests sind folgende Übungen zu absolvieren:
- Führen an der Leine und von der Leine
- Sitz und Platz
- Ablegen und Rückruf
- Ablegen mit Ablenkung
- Vorbeigehen an einer Gruppe von Personen.
Die Prüfung ist bestanden, wenn 70 % der Punkte erreicht wurden (bei einer niedrigeren Punktzahl ist der Übergang zu Phase "B" nicht möglich).
"B" (Test im Verkehr): findet außerhalb des Arbeitsbereichs im Stadtverkehr statt. Bei den Übungen werden die Hunde im Allgemeinen nach ihrem Verhalten gegenüber Gruppen von Spaziergängern/Läufern, Radfahrern, Autos und anderen Hunden bewertet. Der Hund wird dann an einem Pfosten angebunden und der Hundeführer entfernt sich aus dem Blickfeld, damit der Richter das Tier in Abwesenheit des Besitzers unter den gleichen Bedingungen beurteilen kann. Scheitert der Hund, so kann die BH beliebig oft und ohne Zeitbegrenzung wiederholt werden, jedoch nur einmal in einer Veranstaltung.
Die anderen Wettbewerbe sind:
- IGP 1-2-3 (Arbeitsprüfungen für Gebrauchshunde Klassen 1-2-3)
- IGP-ZTP (Zuchttauglichkeitsprüfung)
- IGP-FH 1-2-3 (Fährtenhundprüfung)
Jede Prüfung kann beliebig oft wiederholt werden.
Das Tier kann nur dann auf der höheren Prüfung vorgestellt werden, wenn es die vorherige Prüfung mit der Mindestqualifikation in jedem Abschnitt bestanden hat.
Kurz gesagt, obwohl die Wettbewerbe für Gebrauchs- und Verteidigungshunde formal für alle offen sind, braucht man ein triebiges Tier, um daran erfolgreich teilzunehmen!